Begabtenförderung an unserer Schule
An unserer Schule verstehen wir Begabtenförderung als ein Angebot für alle Kinder, die besondere Interessen und Stärken in einem oder mehreren Bereichen zeigen. Ziel ist es, individuelle Talente zu entdecken, zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
Derzeit bieten wir im Rahmen der Begabtenförderung feste Angebote an:
- Schulchor
- Orchester
- Talentgruppe Sport
- Mathezirkel für Klasse 3 und 4,
sowie die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben. Ergänzt wird unser Programm durch Enrichment-Kurse, die von externen Fachkräften geleitet werden.
So schaffen wir vielfältige Möglichkeiten, Neugierde zu wecken, besondere Begabungen zu fördern und Freude am Lernen zu stärken.
Unsere Schule ist Teil von „Leistung macht Schule“ (LemaS)
Als LemaS-Schule nehmen wir an einem bundesweiten Projekt zur Förderung besonders leistungsstarker Kinder teil. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie können wir Talente frühzeitig erkennen und gezielt fördern – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund?
Wir verstehen Begabung als etwas Vielfältiges. Sie kann sich in vielen Bereichen zeigen – sprachlich, musikalisch, naturwissenschaftlich, sportlich, sozial oder kreativ.
Durch unsere Arbeit im LemaS-Projekt entwickeln wir neue Ideen für eine Schule, in der jedes Kind die Chance bekommt, seine Stärken zu entdecken und mit Freude zu lernen.
Enrichment-Kurse
Als LemaS-Schule können wir pro Schuljahr zwei Enrichment-Kurse anbieten, die von externen Fachkräften geleitet werden. So fanden an unserer Schule bereits folgende Kurse statt:
- Reise zum Mars
- Leben hier und anderswo
- Philosophieren mit Kindern
- Gehwegsgeschichten
- Schreibwerkstatt
- This equals that
Außerdem konnten einzelne Kinder aus allen Jahrgängen an der Wandgestaltung im Altbau teilnehmen.
Erstmals haben wir als Schule am Hamburger MINT-Tag teilgenommen. Eine motivierte Gruppe aus Schülerinnen und Schülern der 2. und 3. Klassen hat dabei in kleinen Teams an einer naturwissenschaftlichen Aufgabe gearbeitet. Mit Neugier, Kreativität und Teamgeist entwickelten die Kinder eigene Lösungen und präsentierten beeindruckende Ergebnisse.