„Unsere Umweltwoche“
In diesen Maiferien drehte sich alles um die Umwelt und Nachhaltigkeit. Dazu wurden mehrere Angebote geplant und das Hamburger Kind hat anlässlich des 150- jährigen Bestehens, allen Einrichtungen Saatkugeln, Eimer und Greifzangen zum Aufsammeln des Mülls zur Verfügung gestellt.
Müllsammelaktion im Wald/Schulgelände:
Leider regnet es heute den ganzen Tag, sodass wir unsere Aktion auf das Schulgelände eingrenzen müssen. Fünf Kinder statten sich mit Eimern und Müllsammelzangen aus und schwärmen aus.
Wir werden zu Müllsuchern und -detektiven. Was wir alles finden: Verpackungen, Papier, Scherben und vieles mehr. Es ist gar nicht so einfach, die kleinen Müllfetzen mit der Zange zu greifen, aber wir werden langsam zu Spezialisten. Am Ende haben wir zwei kleine Eimer vollgesammelt und freuen uns, dass wir die Natur von Müll befreit haben.
Wir haben aus Stoffresten eine Tischdecke genäht, für uns alle ein gesundes und besonderes Frühstück vorbereitet. Dabei kam u. A. die neue Flockenquetsche zum Einsatz und jeder der wollte konnte sich die Flocken für das Müsli selbst zubereiten.
Gesundes und selbstgemachtes Frühstück in den Ferien
Treffpunkt Schulküche um 8 Uhr morgens. Wir wollen heute gemeinsam für alle ein Frühstück zubereiten. Der erste und nimmt sich das Gemüse vor. Er wäscht die Gurken, Möhren und Radieschen und schneidet sie für die gesamte Gruppe in handliche Gemüsesticks. Ein Junge und seine Schwester kümmern sich um die Soßen. Es gibt einen Honig-Senf-Dip und eine Sour Creme. Sie messen ab, schneiden, rühren, mörsern Senfkörner und schmecken alles ab. Lecker!
Erdbeeren dürfen auch nicht fehlen. Die zerkleinert eine Erzieherin. Eine andere bringt Orangen mit und schält diese.
In der Mensa wird ein schöner Frühstückstisch mit Tischdecke und Servietten gedeckt. Die Kinder können sich selbst Haferflocken aus Haferkörnern quetschen und sich ihr eigenes Müsli mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen & Co. zusammenstellen und mit frischen Erdbeeren verfeinern. Die Orangen landen im Entsafter. Einige Kinder experimentieren und geben noch Karotten und Erdbeeren dazu.
Wir haben das gemeinsame Frühstück sehr genossen und alle Kinder fanden es LECKER, auch das saftige Vollkornbrot.
Im Generationsgarten Schnitzen mit den Wichteln und Insekten und Kröten beobachten
Wir haben einen schönen ersten Ferientag mit strahlendem Sonnenschein. Mit den Wichteln geht es in den Generationsgarten.
Wichtel schnitzen Messer und Wanderstöcke
Einige Kinder werden zu Insektenforschern: In der Kräuterspirale gibt es viel zu entdecken. Es tummeln sich viele Acker- und Erdhummeln in den blühenden Kräutern. Vorsichtig werden einige Exemplare im Lupenglas gefangen und können aus der Nähe beobachtet werden.
Unter einem Stein finden wir eine riesige Holzspinne und gleich daneben das Zuhause einer Erdkröte. Wir entdecken ein Ameisennest und sind fasziniert von den fleißigen Tieren.
Wie schön, dass wir so einen schönen Garten haben!
Ausflugstag drinnen – draußen tobte der Sturm
Leider musste unser Ausflug in den Berner Wald abgesagt werden, da das Wetter viel zu schlecht war. Stattdessen haben die Erzieher kurzerhand eine Rallye im Schulgebäude vorbereitet.
Jedes Kind bekam ein Notizbuch, um verschieden Aufgaben zu lösen oder Zeichnungen zu machen.
Die Aufgaben waren z.B. am „kältesten Ort“ der Schule, in dem „geheimen“ Treppenhaus oder unter einem Tisch zu finden zu finden.
Es waren Aufgaben, wie z.B.
- Schreibe drei Dinge auf, die für die Natur schädliche sind.
- Welche Jahreszeit haben wir gerade?
- Male einen Schmetterling.
- Schreibe drei grüne und drei rote Gemüsesorten auf.
- Schreibe drei Tiere auf, die hier im Wald leben
- Suche draußen drei verschiedene Blätter
Zum Abschluss trafen wir uns zur Besprechung der Aufgaben und es wurden die Saatkugeln auf der Wildwiese vor der Schule geworfen.